Gartenwerk24.de

Gartenblog rund um Thema Garten
Home
Gartenhaus
Ein Gartenpavillon – mehr als nur ein Dach überm Kopf
Gartenhaus

Ein Gartenpavillon – mehr als nur ein Dach überm Kopf

15. März 2017

Viele Menschen genießen es, im Sommer so viel Zeit wie möglich im Garten zu verbringen. Ein Wetterschutz vor Sonne, Wind und Regen ist dann besonders wichtig, um diese Zeit möglichst ungetrübt im Freien verbringen zu können.

Doch welcher Pavillon soll es sein?

ein-gartenpavillon-mehr-als-nur-ein-dach-ueberm-kopfJe nach Größe des Gartens und Nutzungsart kommen hier verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Material und Ausgestaltung entscheiden darüber, ob der Pavillon auch zu einem dekorativen Accessoire im Garten wird. Ein Metallpavillon kann in verschiedenen Bauarten erworben werden. Die einfachen Varianten sind aus dünnem Metallgestell, meist mit Kunststoffbezug versehen und passen so auch in einen kleinen Garten. Eine flexibler Auf- und Abbau ist hier auch meist gegeben.

Die stabileren Varianten aus Metall sind fest installiert und können mit Plexiglas, Stoff oder einfach nur Rankgittern versehen werden. Mit Rankgittern können entsprechende Pflanzen ein schützendes, natürliches Dach über dem Pavillon bilden und somit zu einem Rückzugsort und einer Wohlfühloase werden. Auch kunstvolle Verzierungen sind hier möglich und machen den Metallpavillon zu einem echten Hingucker im Garten.

Natürlichkeit im Garten mit einem Holzpavillon

Wer gerne auf natürliche Materialien in seinem Garten zurückgreifen möchte, kann sich für einen Pavillon aus Holz entscheiden. Der Baustil kann den verschiedenen Gartengestaltungen gut angepasst werden. Aufgrund seiner Materialien fügt sich dieser besonders gut in auf Natürlichkeit angelegte Gärten ein. Rankgitter und integrierte Pflanzbehälter aus Holz vervollständigen die Ausgestaltung dieser Pavillonart. Auch hier können Stoffbespannungen für einen einfachen Schutz vor Sonne und Regen sorgen. Aufgrund der Einfachheit des Materials können Holzpavillons als Bausatz erworben werden und lassen sich leicht selbst montieren. Allerdings ist zu beachten, dass Holz als natürlicher Baustoff auf eine dauerhafte Pflege mit Holzschutzmittel angewiesen ist.

Platz für Gartengeräte

Sollen im Garten auch noch Gartengeräte sinnvoll und wettergeschützt untergebracht werden, kann eine Gartenlaube die richtige Wahl sein. Natürlich muss hier auch auf den entsprechenden Platzbedarf Rücksicht genommen werden. Aber auch in einem kleinen Garten kann eine kleine Laube gebaut werden. Wenn diese auch als Sitz- und Aufenthaltsraum genutzt werden soll, muss dies bei Größe und Ausgestaltung berücksichtigt werden. Da Gartenlauben als Hütten konstruiert sind, bieten diese natürlich den größten Schutz vor Wind und Regen. Ob in Holzfarben oder bunt gestrichen, bieten solche Hütten ein schönes Stilelement im Garten. Meist ist das Dach mit Teerbahnen, Kunststoffplatten oder ähnlichem gedeckt. Der Aufbau ist allerdings etwas aufwendiger als bei einfachen Pavillons und es muss auf eine gute Unterkonstruktion mit Fundament geachtet werden. Dennoch ist ein Selbstaufbau mit guter Anleitung problemlos möglich. Zusammen mit einer kleinen Veranda davor und versehen mit Rankmöglichkeiten für Pflanzen, wird auch die Gartenhütte zu einem Rückzugsort für die ganze Familie

Welche Art und Größe von Gartenpavillon benötigt wird, hängt also von vielen Faktoren ab, die ganz individuell entschieden werden müssen. Wird lediglich ein Wetterschutz benötigt, der eventuell auch noch flexibel einsetzbar sein soll, reicht ein einfacher Faltpavillon aus Metall.

Soll der Pavillon als dekoratives Accessoire im Garten eingesetzt werden, kommen Pavillons aus Metall oder Holz in Frage, die sich je nach Ausgestaltung dem Garten anpassen lassen. Eine Blockhütte unter Bäumen mit Rankpflanzen an der Seite und einer kleinen Terrasse davor lässt einem auch gerne vom nächsten Urlaub träumen.

Share the post "Ein Gartenpavillon – mehr als nur ein Dach überm Kopf"

  • Facebook
  • X
Share
Tweet
Email
Prev Article

Related Articles

Gartenhaus selber bauen. Worauf ist es zu achten?
Gemütliche Stunden bei einer Tasse Kaffee im Regenwetter. Ausgiebige Leseabende …

Gartenhaus selber bauen. Worauf ist es zu achten?

One Response

  1. Rolf

    Danke für den tollen Beitrag, über den Gartenpavillion. Ich würde mir sehr gerne ein Gartenpavillion zulegen, um dort zu essen. Ich werde mit auf jedenfall einen Holzpavillion zulegen und diesen mit Pflanzen schmücken. Danke!

    5. Januar 2021

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Letzte Beiträge

  • Was ist ein Hoftor und welche Vorteile hat es?
    Was ist ein Hoftor und welche Vorteile …
    19. Januar 2024 0
  • Einen passenden Zaun wählen
    Einen passenden Zaun wählen: auf diese Aspekte …
    20. Dezember 2023 0
  • Tipps für Beleuchtung im Garten
    Beleuchtung im Garten – mit diesen Tipps …
    20. Juli 2023 0

Empfohlene Beiträge

Was ist ein Hoftor und welche Vorteile hat es?

Was ist ein Hoftor und welche Vorteile hat es?

Einen passenden Zaun wählen

Einen passenden Zaun wählen: auf diese Aspekte soll man achten

Terrassenüberdachung – Welche Optionen und Varianten gibt es?

Frühjahrsblüher – Tipps zur Überwinterung

Blumenzwiebeln - Tipps für Einpflanzen, Pflege und Überwintern

Blumenzwiebeln – Tipps für Einpflanzen, Pflege und Überwintern

Gartenwerk24.de

Gartenblog rund um Thema Garten

Über den Blog

Gartenwerk24.de ist ein Blog zum Thema Garten. Hier findet man unterschiedliche Beiträge über Blumen und Pflanzen, Gartenpflege sowie zahlreiche kreative Gartenideen und Tipps. Stöbern Sie unsere Artikel und kommentieren Sie die Inhalte.

Unsere Themen

  • Balkon & Terrasse
  • Blumen & Pflanzen
  • Carport & Garage
  • Dach & Überdachung
  • DIY & Selbermachen
  • Gartengestaltung
  • Gartenhaus
  • Gartenmöbel
  • Gartennews
  • Gartenpflege
  • Zaun & Sichtschutz

Neuste Kommentare

  • Kai bei Gabionenzäune – Sichtschutz und Beständigkeit
  • Rolf bei Ein Gartenpavillon – mehr als nur ein Dach überm Kopf
  • Kerstin bei Doppelstabmatten – Vorteile und Typen
  • Rolf bei Terrassenboden – Lösungen im Überblick
  • Nadine bei Gabionenzäune – Sichtschutz und Beständigkeit
Copyright © 2025 Gartenwerk24.de

Ad Blocker Detected

Diese Webseite existiert u. a. dank Werbung. Bitte deaktivieren Sie AdBlock, um Inhalte dieser Seite zu lesen. So unterstützen Sie unsere Seite.

Refresh