Gartenwerk24.de

Gartenblog rund um Thema Garten
Home
Gartengestaltung
Urlaub zu Hause: Wie man den Garten noch mehr zum Wohlfühlort macht
Gartengestaltung

Urlaub zu Hause: Wie man den Garten noch mehr zum Wohlfühlort macht

20. Januar 2022

Urlaub zu Hause: Wie man den Garten noch mehr zum Wohlfühlort macht

Jeder, der ein Eigenheim hat, beginnt direkt damit, es im Haus so schön wie möglich zu machen. Aber was ist mit dem Grundstück? Vom Luxusgarten bis zum einfachen Familiennutzgarten ist es für alle möglich, das Beste rauszuholen, um schon hinter den eigenen vier Wänden richtig Urlaubsgefühle entstehen zu lassen.

Das besondere Update für Pool und Co.

Machen wir uns nichts vor: Nicht jeder kann einen Pool im Garten haben. Doch wer einen hat, kann ihn perfekt noch weiter nach seinen Wünschen anpassen. Für diejenigen, die sportlich unterwegs sind, lohnt sich zum Beispiel eine Gegenstromanlage. Nach der Schwimmeinheit können gute Modelle auf eine Massagefunktion umgestellt werden und erfüllen damit auch für die weniger sportlichen Menschen im Haushalt einen Zweck.

Was ebenfalls für alle von Nutzen sein kann, ist eine Wärmepumpe für den Pool. Wer bereits eine Solaranlage hat, sollte trotzdem über die Anschaffung einer Poolheizung nachdenken, denn die Solaranlage arbeitet hauptsächlich im Hochsommer, wo gerade in kleinen Becken das Wasser ohnehin schneller aufheizt, während sie in den anderen Jahreszeiten selten genug Energie aufbringen kann. Es gibt sie bereits für Becken ab 15 Kubikmetern Fassungsvolumen und werden der zu erbringenden Leistung und dem Wirkungsgrad von den Größenangaben des Modells angepasst. In diesem Fall gilt das mehr ist mehr Prinzip.

Je größer der Pool ist, desto mehr ist möglich. Die Geräte werden immer leiser, haben mehr Temperatureinstellungen und leichter in der Bedienung. Dennoch ist bei kleinen Pools eine Leistung von drei bis sieben Kilowatt ausreichend. Bei einer Nutzung zwischen 15 und 20 Jahren lohnt sich die nächst größere Variante eventuell trotzdem preislich, da sie schneller und leiser aufheizt, für gerade einmal ungefähr 25 Euro Preisaufschlag jährlich. Hinsichtlich der stetig ansteigenden Energiekosten kann man darauf spekulieren, mit dem größeren Modell bald profitabler zu kaufen.
Der Pool ist natürlich nur ein Beispiel für die Upgrade-Möglichkeiten sämtlicher bereits existierender Tools im Garten. Es können gegebenenfalls Pavillons zu einladenden Besucherecken mit Feuerschale umgebaut werden, der Vorgarten mit ausländischen Einrichtungsstilen exotisch hervorgehoben oder mit Hilfe von Kieseln und Hölzern neue Wege verlegt. Die Möglichkeiten sind immer so breit gefächert, wie es die eigene Kreativität zulässt.

Die Details werten den Garten auf

Neben der Tatsache, dass nicht jeder einen Pool im Garten stehen hat, sind es auch viel mehr die Kleinigkeiten, die den Garten gemütlich machen. Schon von drinnen sieht man zum Beispiel den Rasen. Damit dieser langfristig auch leuchtend grün ist, und zum Betreten einlädt, gibt es einige Tricks, die dabei helfen. Auch die Privatsphäre ist nicht zu unterschätzen.

Wer einen offenen Garten hat, sollte mit Hilfe von Paneelen oder bepflanzten Blumenkübeln für nicht einsehbare Orte sorgen, um nicht jederzeit auf dem Präsentierteller der Allgemeinheit zu sitzen. Auch beim Thema Gemütlichkeit darf im Garten nicht gespart werden. Da die wenigsten Gärten rund sind, gibt es fast überall Ecken und Nischen entlang der Hauswand, die mit einem anderen Bodenbelag versehen und mit einem kleinen Beistelltisch und ein paar Stühlen versehen werden können. Den letzten Schliff verpassen große Pflanzen in Kübeln und je nach Überdachung Windlichter mit Kerzen oder andere Lichtquellen.

Die Wand strahlt abends Wärme ab und sorgt für gemütliche Stunden außerhalb des Hauses. Auch ein Nutzgarten kann schön sein, wenn er praktisch angelegt ist und wenig Platz verbraucht. Im Netz gibt es jede Menge Tipps und Tricks, wie man selbst in kleinen Gärten ohne viel Arbeit und offene Beete eine kleine Auswahl Obst und Gemüse anbauen kann. Von der finanziell sparsamen Variante in aufgestellten Europaletten bis hin zu hochwertigen, fertigen, kostspieligen Konstruktionen ist alles dabei.

Es muss nicht immer teuer sein, wenn man einen schönen Garten haben will. Im Grunde ist es wie bei allem im Leben: Es gibt die Möglichkeit, etwas selbst zu bauen und Geld zu sparen, man kann aber auch viel Geld investieren und langfristig stabile und schöne Dinge kaufen. Wichtig ist zum Schluss nur, das zu tun, was einem gefällt, und sich nicht unnötig hoch zu verschulden. So wird jeder glücklich.

 

Share the post "Urlaub zu Hause: Wie man den Garten noch mehr zum Wohlfühlort macht"

  • Facebook
  • Twitter
Share
Tweet
Email
Prev Article
Next Article

Related Articles

Jedes Haus verfügt über Wasseranschluss. Das Wasser ist unerlässlich fürs …

Wasserversorgung fürs Haus und für den Garten – wie geht das?

Heimwerker stoßen bei ihren Arbeiten in Haus, Hof und Garten …

Probleme mit dem sauberen Schnitt?

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Letzte Beiträge

  • Gemüse ist gesund
    Klettergemüse – eine spannende Idee für den …
    13. Juni 2022 0
  • Was ist der Buchsbaum
    Buchsbaum – wie pflegt man ihn?
    25. April 2022 0
  • Wie kann man Vögeln im Garten helfen
    Vögel im Garten – wie kümmert man …
    25. März 2022 0

Empfohlene Beiträge

Terrassenüberdachung – Welche Optionen und Varianten gibt es?

Frühjahrsblüher – Tipps zur Überwinterung

Blumenzwiebeln - Tipps für Einpflanzen, Pflege und Überwintern

Blumenzwiebeln – Tipps für Einpflanzen, Pflege und Überwintern

Gartenwerk24.de

Gartenblog rund um Thema Garten

Über den Blog

Gartenwerk24.de ist ein Blog zum Thema Garten. Hier findet man unterschiedliche Beiträge über Blumen und Pflanzen, Gartenpflege sowie zahlreiche kreative Gartenideen und Tipps. Stöbern Sie unsere Artikel und kommentieren Sie die Inhalte.

Unsere Themen

  • Balkon & Terrasse
  • Blumen & Pflanzen
  • Carport & Garage
  • Dach & Überdachung
  • DIY & Selbermachen
  • Gartengestaltung
  • Gartenhaus
  • Gartenmöbel
  • Gartennews
  • Gartenpflege
  • Zaun & Sichtschutz

Neuste Kommentare

  • Rolf bei Ein Gartenpavillon – mehr als nur ein Dach überm Kopf
  • Kerstin bei Doppelstabmatten – Vorteile und Typen
  • Rolf bei Terrassenboden – Lösungen im Überblick
  • Nadine bei Gabionenzäune – Sichtschutz und Beständigkeit
  • Nadine bei Terrassenboden – Lösungen im Überblick
Copyright © 2022 Gartenwerk24.de
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker Detected

Diese Webseite existiert u. a. dank Werbung. Bitte deaktivieren Sie AdBlock, um Inhalte dieser Seite zu lesen. So unterstützen Sie unsere Seite.

Refresh
Posting....