Gartenwerk24.de

Gartenblog rund um Thema Garten
Home
Balkon & Terrasse
Terrassenboden – Lösungen im Überblick
Balkon & Terrasse

Terrassenboden – Lösungen im Überblick

30. September 2016

Wenn man eine neue Terrasse bauen möchte, oder schon eine hat, die eventuell saniert gehört, dann überlegt man, welches Material überhaupt in Frage kommt. Hier ein paar Empfehlungen und Tipps, die Ihnen helfen könnten, die richtige Entscheidung zu fällen.

Was soll auf der Terrasse stattfinden?

Terrassenboden - Lösungen im ÜberblickDiese Frage ist ganz wichtig, um den richtigen Belag zu wählen. Es gibt zudem überdachte Terrassen und nicht überdachte Terrassen. Die eine ist der Witterung nur begrenzt ausgesetzt, die andere muss voll und ganz der Witterung standhalten können. Nun, was wollen Sie auf der Terrasse machen? Wollen Sie dort gemütlich sitzen, gut im Freien arbeiten oder einfach nur einen Hingucker haben. Sollen Kinder auch auf der Terrasse spielen können, oder ist sie eher für Erwachsene? Sind Sie Raucher? Alle diese Fragen spielen eine Rolle. Zudem ist auch die Orientierung wichtig: Eine Sonnenterrasse ohne Schattenspender Richtung Süden kann extrem heiß werden.

Materialien: Holz ist wohnlich

Prinzipiell gibt es Holzterrassen und Steinterrassen. Bei Holzterrassen wiederum unterscheidet man verschiedene Hölzer voneinander. Wichtig ist bei einer Terrasse, die der Witterung ausgesetzt ist, dass das Holz robust ist. Man unterteilt dabei die Hölzer in verschiedene Klassen. 1 ist die widerstandsfähigste Klasse, wird aber nur von tropischen Hölzern erreicht. An heimischen Hölzern sind für den Terrassenbau die Lärche, die Douglasie, die Robinie und die Eiche empfehlenswert. An tropischen Hölzern kommt vor allem Teakholz zum Einsatz. Die Frage ist einfach ob Sie ein tropisches Holz wirklich wollen, und ob Sie den Einsatz vor sich selbst verantworten können. Holz ist aber in jedem Fall wohnlich. Es impliziert eine behagliche Atmosphäre. Man kann es streichen, oder aber auch in seinem natürlichen Charakter ergrauen lassen. Je nachdem, ob man sich jedes Jahr die Mühe des Streichens antun möchte. Ölen ist eine Alternative, die biologisch zu empfehlen ist. Das Öl schließt die Poren, das Holz bleibt trotzdem natürlich und ist geschützt.

Materialien: Stein ist robust

Als zweite Möglichkeit sind Steinplatten zu erwähnen. Hierbei gibt es Naturstein und künstlichen Stein, der aber dem Naturstein oft recht nahe kommt. Auch Betonplatten fallen darunter. Ein Naturstein hat ein sehr einzigartiges Ambiente. Es muss jedoch auch hier geprüft werden, ob der Stein die Witterung aushält. Heutzutage werden Steinplatten in ein Kiesbett verlegt, sodass das Wasser abrinnen kann. Seltener, aber doch auch, werden sie in einem Mörtelbett verlegt. Das Kiesbett hat den Vorteil, dass auf Flachdächern nicht alles aufgestemmt werden muss, wenn es einmal zu einer undichten Stelle kommt und das Wasser in das Gebäude rinnt. Man nimmt die Platten einfach weg und kommt sofort zur Isolierung.

Teile diesen Beitrag "Terrassenboden – Lösungen im Überblick"

  • Facebook
  • Twitter
  • E-mail
Share
Tweet
Email
Prev Article
Next Article

Related Articles

Terrassen verschönern jeden Garten. Sie laden zum Entspannen ein, erlauben …

Terrassenüberdachung – Welche Optionen und Varianten gibt es?

Tipps für wirksamen Sichtschutz für Balkon
Ein Sichtschutz kann auf dem Balkon entweder aufwändig angebracht werden, …

Tipps für wirksamen Sichtschutz für Balkon

One Response

  1. Nadine

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für den sehr interessanten Artikel über Gartengestaltung.
    Ich möchte meinen Garten etwas umgestalten. Vorallem möchte ich eine neue Terrasse. Vielleicht kann ich eure Tipps anwenden 🙂

    LG
    Nadine

    3. April 2017

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Letzte Beiträge

  • Terrassenüberdachung – Welche Optionen und Varianten gibt …
    20. August 2020 0
  • Gartentore – verfügbare Öffnungsvarianten und Antriebsarten
    25. Juli 2019 0
  • sommerblueher
    Sommerblüher – schönste Gartenblumen für den Sommer
    20. Juli 2018 0

Empfohlene Beiträge

Terrassenüberdachung – Welche Optionen und Varianten gibt es?

Frühjahrsblüher – Tipps zur Überwinterung

Blumenzwiebeln - Tipps für Einpflanzen, Pflege und Überwintern

Blumenzwiebeln – Tipps für Einpflanzen, Pflege und Überwintern

Gartenwerk24.de

Gartenblog rund um Thema Garten

Über den Blog

Gartenwerk24.de ist ein Blog zum Thema Garten. Hier findet man unterschiedliche Beiträge über Blumen und Pflanzen, Gartenpflege sowie zahlreiche kreative Gartenideen und Tipps. Stöbern Sie unsere Artikel und kommentieren Sie die Inhalte.

Unsere Themen

  • Balkon & Terrasse
  • Blumen & Pflanzen
  • Carport & Garage
  • Dach & Überdachung
  • DIY & Selbermachen
  • Gartengestaltung
  • Gartenhaus
  • Gartenmöbel
  • Gartennews
  • Gartenpflege
  • Zaun & Sichtschutz

Neuste Kommentare

  • Nadine bei Gabionenzäune – Sichtschutz und Beständigkeit
  • Nadine bei Terrassenboden – Lösungen im Überblick
Copyright © 2021 Gartenwerk24.de
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker Detected

Diese Webseite existiert u. a. dank Werbung. Bitte deaktivieren Sie AdBlock, um Inhalte dieser Seite zu lesen. So unterstützen Sie unsere Seite.

Refresh